Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen von

VOLKSKUNSTWERKSTATT DITTERSBACH

vertreten durch Valentin Heinze
Adresse siehe Impressum

- nachfolgend Verkäufer genannt -

 

 

1. Angebot

Sämtliche Angebote des Verkäufers sind freibleibend. Die Angebote des Verkäufers sind kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Die Angebote sind lediglich eine Aufforderung an den Verbraucher ein Kaufangebot in Form einer Bestellung abzugeben. Durch das Absenden der Bestellung gibt der Verbraucher ein verbindliches Angebot beim Verkäufer ab. Die Bestätigung des Einganges der Bestellung beim Verkäufer stellt noch keinen Vertragsabschluss dar. Der Vertragsabschluss kommt erst durch die Lieferung der Ware zustande.
Die Produktfotos sind Musterfotos. Die Produkte werden überwiegend in Handarbeit aus Naturmaterial gefertigt. Dabei kann es zu geringen Abweichungen in der Ausführung (Farbe, Form, Maserung u.a.) kommen.
Verwendete Produktnamen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers.



2. Preise und Bezahlung

Aufgrund des Kleinunternehmerstatus §19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus. Es gelten jeweils die Preise, die zum Zeitpunkt der online abgegebenen Bestellung maßgeblich sind. Es besteht kein Anspruch darauf, Waren zu früheren günstigeren Preisen zu erhalten. Die Versandkosten werden im Bestellvorgang kenntlich gemacht.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich zu den im Bestellvorgang angebotenen Zahlungsarten. Raten oder Teilzahlungen werden vom Verkäufer nicht akzeptiert. Die bestellte Ware wird bis zu 10 Tagen reserviert. Sollte bis dahin keine Zahlung (bei Vorauskasse) beim Verkäufer eingegangen sein, ist der Verkäufer nicht mehr an die Bestellung gebunden.
Eigentumsvorbehalt: Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.


3. Lieferung und Versand

Die Lieferung von Lagerware erfolgt, je nach Zahlungsart, wie angegeben in den jeweiligen Produktinformationen. Wir behalten uns vor, bei nicht verfügbaren Artikeln die Lieferzeit zu verlängern. Sollte sich die Lieferung darüberhinaus verzögern, erhält der Verbraucher eine schriftliche Nachricht und kann jederzeit schriftlich seinen Rücktritt vom Vertrag erklären.
Die Auswahl des Dienstleisters, der den Versand durchführt, bleibt dem Verkäufer überlassen, sofern keine anderweitige
Vereinbarung existiert.


4. Rücksendungen

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechtes hat der Verbraucher die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten Ware entspricht.
Für kostenfreie Rücksendungen hat der Verbraucher schriftlich einen Rücksendeaufkleber beim Verkäufer anzufordern. Unfreie Sendungen werden vom Verkäufer nicht entgegengenommen!
Die Ware ist unbenutzt, und sorgfältig in der Originalverpackung verpackt, zurückzusenden. Der Verkäufer behält sich vor, bei durch den Verbraucher verursachten Beschädigungen die Ware komplett zurückzunehmen (bspw. Räuchermann, der bereits benutzt wurde).

 

Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 


An
Volkskunstwerkstatt Dittersbach

V. Heinze

A.-Damaschke-Str. 5

09669 Frankenberg

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 


- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

- Datum


_______________
(*) Unzutreffendes streichen.

 




5. Gewährleistung

Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware beim Empfang unverzüglich auf Unversehrtheit zu prüfen. Werden offensichtliche Schäden an der Transportverpackung festgestellt, ist sofort beim Transportunternehmen zu reklamieren und der Verkäufer darüber zu informieren. Mängel an der Ware müssen unverzüglich nach Entdecken dem Verkäufer schriftlich mitgeteilt werden. Bei Mängel an der Ware wird der Verkäufer in angemessener Frist nach eigener Wahl kostenlose Nachbesserung oder Wandlung durchführen.
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.


6. Datenschutz

Der Verkäufer speichert und verarbeitet die persönlichen Daten des Verbrauchers zur Abwicklung der Bestellung und zur Kundenpflege. Der Verkäufer gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter; ausgenommen sind Daten, die Dienstleistungspartner zur Bestellabwicklung benötigen.


7. Allgemein

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für den Vertragsabschluss wird einzig die deutsche Sprache akzeptiert. Die AGB gelten für den Vertrag zwischen Verkäufer und Verbraucher. Falls der Besteller als Unternehmer handelt, gelten abweichende Bedingungen, die gesondert auszuhandeln sind.


8. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.

 

 

 

Stand: 17.12.2018

 

Nach §19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese auch nicht aus.
Eingetragener Mitgliedsbetrieb bei der Handwerkskammer Chemnitz